Talschläger für die Zellstoffprüfung
Tal-Laborschläger
Der Valley Laboratory Beater ist ein Präzisionsinstrument für die Mahlung von Zellstoff in Laboratorien.
Über uns
Tal-Laborschläger
Die Tal-Laborschläger ist ein Präzisionsinstrument, das für die Aufbereitung und Behandlung von Papierzellstoff in Laborumgebungen entwickelt wurde. Im Gegensatz zu industriellen Refinersystemen bietet der Valley Beater kontrolliertes Schlagen und Refinern in kleinem Maßstab und ist damit ideal für Forschung, Qualitätsprüfung und Ausbildungszwecke. Sein Design gewährleistet reproduzierbare Ergebnisse, die den realen Papierherstellungsprozessen entsprechen.
Auch bekannt als Labor-Talschläger oder Papierbrei-SchlägerDieses Gerät bietet Forschern und Qualitätsingenieuren eine zuverlässige Methode zur Bewertung der Zellstoffeigenschaften, der Faserentwicklung und der Blattbildung.
Arbeitsprinzip des Valley-Laborschlägers
Die Tal-Laborschläger arbeitet nach dem Prinzip der mechanische Veredelung von Zellstofffasern durch Druck- und Scherkräfte. Eine rotierende Walze und eine stationäre Grundplatte schaffen eine kontrollierte Schlagzone, in der die Zellstofffasern wiederholt gequetscht, geschnitten und fibrilliert werden.
Die Fasern werden zwischen der Walze und der Grundplatte gepresst, wodurch die Wandstärke reduziert und die Flexibilität erhöht wird.
Komprimierung
Die Relativbewegung der Klingen bewirkt eine innere und äußere Fibrillierung, wodurch mehr Klebeflächen entstehen.
Scheren
Das Klopfen erhöht die Faserquellung und die Oberfläche und verbessert so die Bindungsfähigkeit.
Hydratation und Faserentwicklung
Normen und Einhaltung
Der Valley Laboratory Beater wird in Übereinstimmung mit international anerkannten Standards hergestellt:
- TAPPI T200 - Klopfen von Zellstoff im Labor
- ISO 5264 - Zellstoffprüftechnik und Testverfahren
Die Einhaltung dieser Normen garantiert genaue, wiederholbare Ergebnisse und gewährleistet die Kompatibilität mit den weltweiten Anforderungen an Zellstoff- und Papiertests.
Branchen und Anwendungen
Der Valley Beater und vergleichbare Geräte wie der Hollander Beater sind in der Industrie weit verbreitet.
01
Papier- und Verpackungsindustrie
Zur Bewertung der Zellstoffqualität, zur Optimierung der Mahlung und zur Sicherstellung einer gleichmäßigen Papierleistung.
02
Forschungsinstitute
Untersuchung der Fasereigenschaften und Simulation der industriellen Veredelung im Labormaßstab.
03
Labore für Qualitätskontrolle
Für routinemäßige Zellstoffprüfungen, Mahlgradanalysen und die Einhaltung von Normen.
04
Spezialpapierherstellung
Bei der Entwicklung von Filterpapier, Tissue und technischen Papieren, die eine präzise Faserbehandlung erfordern.
Labor-Schlaginstrument
Bedeutung der Zellstoffprüfung
Die Prüfung des Zellstoffs mit Geräten wie dem Valley Laboratory Beater und anderen Zellstoffprüfgeräten ist von entscheidender Bedeutung.
Auswirkungen auf die Faserbindung
Die richtige Mahlung wirkt sich direkt auf die Faserbindung aus, die eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung von Papierfestigkeit, Porosität, Formation und Oberflächenqualität spielt. Eine ausgewogene Mahlung sorgt für eine bessere Haftung zwischen den Fasern und die Integrität des gesamten Blattes.
Optimierung des Rohstoffeinsatzes
Die kontrollierte Zellstoffmahlung ermöglicht es den Herstellern, das Beste aus den Rohstoffen herauszuholen, den Abfall zu reduzieren und die Papiereigenschaften für bestimmte Anwendungen anzupassen. Dies steigert die Effizienz und verbessert gleichzeitig die Produktleistung bei verschiedenen Papiersorten.
Vorteile von Tests im Labormaßstab
Tests im Labormaßstab tragen dazu bei, Risiken und Kosten zu minimieren, indem die Auswirkungen der Veredelung simuliert werden, bevor man zur industriellen Produktion übergeht. Sie liefern zuverlässige Daten, unterstützen die Prozessoptimierung und gewährleisten eine konsistente Qualitätskontrolle.
Unsere Dienstleistungen und Vorteile
01
Wenn Sie sich für unseren Valley Laboratory Beater entscheiden, profitieren Sie von:
- Hohe Genauigkeit und Stabilität - Entwickelt für gleichbleibende Klopfergebnisse in Übereinstimmung mit den TAPPI- und ISO-Normen.
- Benutzerfreundlicher Betrieb - Einfache Einstellungen für Schlagzeit und Beladung, die Flexibilität für verschiedene Zellstoffarten gewährleisten.
- Technische Unterstützung - Fachkundige Anleitung zu Prüfverfahren, Einhaltung von Normen und Interpretation von Daten.
- Personalisierung - Optionen zur Anpassung des Schlägers an spezifische Bedürfnisse der Zellstoffforschung.
- Globaler Dienst - Wir bieten weltweit Installation, Schulung und Kundendienst.
Ein Labortalschläger ist ein Präzisionsinstrument, das zur Mahlung von Zellstoff unter kontrollierten Laborbedingungen eingesetzt wird.
- ZELLINSTRUMENTE
Häufig gestellte Fragen
F1: Was ist der Unterschied zwischen einem Hollander-Schläger und einem Talschläger? Hauptzweck eines Glättetests?
Der Hollander Beater ist ein älteres, traditionelles Gerät, das in Papierherstellungswerkstätten verwendet wird, während der Valley Beater ein standardisiertes Laborgerät ist, das für die kontrollierte Prüfung von Zellstoff nach TAPPI- und ISO-Normen entwickelt wurde.
F2: Kann der Valley Laboratory Beater mit recyceltem Zellstoff verwendet werden?
Ja. Es kann neue, recycelte und gemischte Zellstoffe testen, um ihre Eignung für verschiedene Papierprodukte zu bewerten.
F3: Wie viel Zellstoff wird für einen einzigen Test benötigt?
In der Regel werden für einen Valley Beater Test etwa 360 Gramm ofentrockener Zellstoff benötigt, aber dies kann je nach Teststandard variieren.
F4: Ist der Valley Beater schwer zu warten?
Nein. Regelmäßige Reinigung und Inspektion der Rührflügel und der Kammer sind ausreichend. Unser Serviceteam bietet auch Unterstützung bei der Wartung.
F5: Bieten Sie Schulungen für neue Benutzer an?
Ja. Wir bieten Schulungen vor Ort und online an, um sicherzustellen, dass die Bediener die Tests korrekt und sicher durchführen können.
Kontakt aufnehmen
Nr. 5577 Gongyebei Rd, Licheng, Jinan, 250109, Shandong, P.R.C.
marketing@celtec.cn
+86 185 6001 3985
